Radfahren in Pasching

Radfahren steht für eine umweltfreundliche und gesundheitsfördernde Mobilität. Daher engagiert sich die Gemeinde Pasching seit 2022 verstärkt für eine radfahrfreundliche Infrastruktur. Ziel ist es, die Mobilitätswende aktiv mitzugestalten, die Sicherheit der Radfahrenden zu verbessern und noch mehr Menschen für das Fahrrad zu begeistern.

Ein wichtiger Schritt war die Erstellung eines Radfahrkonzepts, das im Jahr 2024 veröffentlich werden konnte. Dessen Ergebnisse sind auch in das Paschinger Gesamtverkehrskonzept 2025 integriert worden.

Nähere Details dazu finden Sie im Mobilitätskonzept Pasching Radverkehr [HIER].

Zudem hat die Gemeinde einen Radfahrbeauftragten eingesetzt, der sich kontinuierlich um die Weiterentwicklung des Radverkehrs kümmert – in enger Abstimmung mit den zuständigen politischen Vertreter:innen.


Bereits umgesetzte Maßnahmen

  • Startschuss 2022

Ein Workshop zur Radfahr-Infrastruktur legte den Grundstein für Verbesserungen. Dabei wurden Optimierungspotenziale analysiert und erste Umsetzungen erarbeitet.

  • Information & Bewusstsein

Seit 2022 informiert das Paschinger Gemeindemagazin regelmäßig über Radfahr-Themen.

  • Fahrradausbildung für Kinder

Die klassische Radfahrprüfung in den Volksschulen wurde um einen Fahrrad-Pick-Kurs ergänzt.

  • Verbesserte Fahrradabstellplätze

Rund um die Volksschule Langholzfeld wurde die Parkplatzsituation für Fahrräder optimiert.

  • Neue Radwegkarte

Gemeinsam mit GEMDAT OÖ wurde eine Radwegkarte erstellt, die Alltagsradler:innen die besten Verbindungen in und aus Pasching zeigt. Die Karte ist kostenlos im Rathaus oder in der Gemeindezweigstelle erhältlich - Sie finden diese [HIER].

  • E-Bike-Touren

Die Gemeinde bietet E-Bike-Runde als Freizeittipp an – [hier geht’s zur Route].

  • ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkte

Eine SelfService-Station vor dem Schulstandort Langholzfeld, schafft Abhilfe bei einer Fahrrad-Panne.


Aktuelle & zukünftige Projekte

  • Neue Radwege

In Planung ist unter anderem die Verlängerung des Geh- und Radwegs Kürnbergstraße vom Schöppfeld bis zur Rittmann-Kreuzung.


Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich gerne an Ing. Günther Wimmer.