Sie befinden sich: Startseite > BÜRGERSERVICE > Aktuelles

Restmüll-Digitalisierung

Restmülltonne

Pasching macht den Müll digital 

Nach über 20 Jahren mit einem Banderolensystem wird die Müllabholungentleerung in Pasching mit 1.1.2024 auf eine effiziente und digitalisierte Systematik umgestellt, die viele Vorteile für die Bürger:innen bringt. Umfassende Informationen machen die Umstellung einfach und nachvollziehbar. 

Bisher war die Abholung einer Mülltonne nur mit angebrachter Klebebanderole möglich, in Kürze wird die Entleerung per Chip registriert und digital erfasst. „Wir machen unsere Müllentsorgung damit flexibler, transparenter und zeitgemäß für die Bevölkerung“, erklärt der Obmann des Entsorgungsausschusses, Michael Balazs. „Zusätzliche Wege zum Kauf von Banderolen werden überflüssig, die Abrechnung erfolgt unkompliziert und ohne Mehraufwand, der aktuelle Stand für jeden Haushalt ist in Echtzeit einfach jederzeit über die Gem2Go App abrufbar.“ 

Information bringt Sicherheit

Jede Veränderung bringt natürlicherweise auch Unsicherheiten mit sich. Daher hat es sich die Gemeinde zur Aufgabe gemacht, die Umstellung intensiv, kommunikativ zu begleiten und informiert mittels Gemeindemagazin, Aussendungen sowie einem Erklärvideo über den Umstellungsprozess und die Vorteile des neuen Systems für die Bevölkerung. „Wir möchten unseren Bürger:innen die Gewöhnungsphase so einfach wie möglich machen“, verspricht Bürgermeister Markus Hofko. „Im Gegensatz zu anderen Gemeinden, die im Sinne der Effizienz teilweise auf Abgabe- statt Abholsysteme bei der Müllentsorgung setzen, machen wir die regelmäßige Entleerung noch einfacher und transparenter für die Bevölkerung. Ihre Fragen beantworten wir gerne jederzeit und geben Tipps für eine effiziente Nutzung des neuen Systems.“ 

Klare Vorteile für alle

Das neue Müllsystem ist effizient und unkompliziert für alle Seiten. Die Gemeinde kann den organisatorischen Aufwand durch das persönliche Zustellen und den Verkauf von Banderolen einsparen, die Bürger:innen sparen sich zusätzliche Wege und müssen nicht mehr daran denken, Banderolen anzubringen oder zusätzlich zu besorgen. „Das Chip-System ist ressourcenschonend, zeitgemäß und an den Bedürfnissen der Bevölkerung ausgerichtet. Wir freuen uns, wenn wir in Pasching auch an dieser Stelle optimieren und mit der Zeit gehen können“, fasst  Markus Hofko zusammen.

Vorteile des neuen Systems

+ Kostenersparnis im laufenden Betrieb.

+ Bürger:innen bestimmen selbst ihr Entleerungsintervall.

+ Jeder Haushalt erhält eine neue Tonne mit einer voraussichtlichen Lebensdauer von mindestens zehn bis 20 Jahren.

+ Die alte Tonnen bleiben im Besitz der Haushalte, können aber auch kostenfrei durch die Gemeinde entsorgt werden.

+ Allfällige Reparaturen oder ein nötiger Austausch wird künftig über die Gemeinde bewerkstelligt, Systeminformationen können direkt bei der Entleerung erfasst werden (Deckel kaputt, Räder kaputt).

+ Bürger:innen haben die Möglichkeit, im Zuge der Umstellung kostenfrei auf eine andere Tonnengröße zu wechseln. Eine entsprechende Abfrage dazu erfolgt im Herbst.

+ Die hohen Aufwendungen für das Banderolensystem entfallen (Verteilung, Druck, Banderolen, Diebstahl, Fälschungen, Nachkauf, etc.), das ist eine enorme Effizienzsteigerung seitens der Gemeinde.

+ Banderolen können nicht mehr verloren/kaputt gehen oder von der eigenen Tonne entwendet werden

+ Illegale Tonnen oder gesperrte Tonnen (Müllgebühr nicht bezahlt) werden nicht entleert.

+ Keine Wege mehr ins Rathaus, um Banderolen nachzukaufen

+ Aktueller Stand der Entleerungen in Echtzeit über Gem2Go App einsehbar

+ Garantierte Entleerung 9x jährlich, aber flexibel genug für spontane Intervalle

Sie haben Fragen?

Bitte werfen Sie einen Blick in unsere FAQ [HIER].

Hier sehen Sie, wie der Umstellungsprozess abläuft - Termine & Infos [HIER].

Auch unser Team im Rathaus steht mit Rat & Tat zur Seite - erreichbar unter der Müll-Hotline: +43 (0) 7221/88515-51.